
Die Ortenauer Weinschleife „Zeller Abtsberg Runde“ in der Offenburger Rebland-Vorbergzone zeichnet sich durch hervorragende Aussichten des Offenburger Reblandes, zum Stadtgebiet Offenburg, in die Rheinebene vom Süd- bis ins Nord- Elsass und weiter nach Norden bis weit in die Süd-Pfalz aus. Die Hornisgrinde im Nord-Schwarzwald und das letzte sichtbare Ende der Bergkette des Nord-Schwarzwaldes zeichnet der Fremersberg bei Baden-Baden mit seinem markanten Fernmeldeturm. Gute rundum-Sicht ins "Badische", ins "Elsaß" mit den Vogesen und immer wieder: "Reben, Reben, Reben, Ausblicke, pure Natur". Ein unvergessliches Wander-Erlebnis.
Die Erlebnis-Tour Ortenauer Weinschleife, "Zeller Abtsberg Runde" beginnt am Parkplatz der „Abtsberghalle in Offenburg – Zell-Weierbach“. Von dort führt der Weg zum Aussichtspunkt „Burschel“ und weiter zur Flurkapelle „An der Schleif“. Leicht ansteigend starten wir durch Streuobstwiesen in die Weinberge der Vorbergzone zum „Robsberg“. Das nächste Ziel ist der Gedenkstein „Abtsbergstein“ mit der Signatur "Weinbau im Zeller Abtsberg seit 1242". Weiter wandern wir durch Reb- und Obstgelände, Reb-Quer-Trassen zum „Fridolinstein“. Auf der folgenden Themenweg Ortenauer Weinpfad, Ortenauer Weinschleife. Wegstrecke zur „Hackeiche“ nutzen wir die Aussichtsbank, gestiftet vom "Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V." zur Rast und genießen die herrliche Aussicht über die gesamte Rhein-Ebene und ins Elsass. Das nächste Ziel ist der „Rammersweirer Toscana-Blick“. Eine weitere Rastmöglichkeit in "Mediterranem Charakter" mit Pinien und Natursteinen ausgestattet. Danach erwartet uns der Aussichtspunkt „Hackeiche“ mit einer Schutzhütte und einer Aussichtsbank vom "Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V. gestiftet. Bei guter Sicht nach Süden ist das "Süd-Elsass" mit dem "Grand Ballon" und die "Burgundische Pforte" bei Mühlhausen klar erkennbar. Leicht ansteigend geht es zur weit sichtbaren „Flasche“ hinauf. Die dabei immer wiederkehrende Aussicht nach rechts lädt zum Verweilen ein. Als nächstes Ziel führt uns der Weg zum Kreuzungspunkt an der „Schönstatt Kapelle“. Über verschlungene Wege durch Weinberge und im Wald wandern wir zum „Schützenhaus Wolfsgrube“. Dort besteht die Möglichkeit zur Rast und Einkehr. Vorbei am „Weißen Kreuz“, rechts steil abfallend der Steillagen-Weinberg "Frankensteins Berg". Kurz bevor wir in den Wald eintauchen erleben wir eine großartige Möglichkeit zum erneuten 180-Grad-Panorama-Blick. Im Norden von der "Süd-Pfalz", die "Nord-Vogesen" mit dem markanten Berg "Donón". Auf der rechten Seite der "Fremersberg" im Nordschwarzwald bei Baden-Baden und bis weit in den Süden mit der nahe "Schutterlindenberg", der "Kaiserstuhl" inmitten der Rhein-Ebene und rechts die "Burgundische Pforte" und der "Große Belchen" in den Süd-Vogesen. Weiter geht es im schattigen Wald zur „Engelskanzel“, ein Granit-Naturdenkmal und schließlich in Richtung zur „Wetterfahne“. Auf dem Weg zwischen der "Engelskanzel" und der „Wetterfahne" lädt uns mitten im Wald eine vom "Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V." gestiftete Ruhebank mit Blick auf das „Straßburger Münster“ zum Verweilen ein. Steil abfallend vom „Wetterfähnle“ führt uns der Weg zum „Robsberg“, dem Ausgangspunkt der Rundwanderung, an der „Flurkapelle Schleif“ vorbei über den „Burschel“, dem letzten Rundumblick zum Startpunkt der Wanderung zum Parkplatz „Abtsberghalle“. In Fußweite vom Ausgangspunkt lädt das zwischen dem „Historischen Rathaus“ und der „Winzergenossenschaft“ gelegenen „Schulmuseum „ zur Besichtigung oder zur historischen Schulstunde ein. Für die Rund-Tour ist wegen der vielen markanten Aussichtspunkte mindestens 3 Stunden Wanderzeit mit Pausen einzuplanen.
Autorentipp
Die Erlebnis-Tour ist gekennzeichnet von vielen gigantischen Aussichtspunkten in die Vogesen, die Rhein-Ebene und in den nahen Schwarzwald. Pure Natur, Aussicht und Reben säumen den Weg.
Verfasser: Erich Spinner, "Schwarzwaldverein
Sicherheitshinweise
Auf einem kurzen Abschnitt von ca. 100 m ist gutes Schuhwerk wegen einem Schotter-Weg erforderlich. Dieser kurze Abschnitt ist nur bedingt "Kinderwagentauglich"
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung plus Getränk ist hilfreich. Eventuell Wander-Stöcke und Fernglas mitnehmen. Falls gewünscht kann eine Einkehr an der Wolfsgrube eingeplant werden.
Informationsmaterial
Weitere Infos und Links Schulmuseum Zell-Weierbach: https://museum.schule/
Rathaus Zell-Weierbach: https://zell-weierbach.de/
Schwarzwaldverein Zell-Weierbach: https://www.swvzell-weierbach.... Wolfsgrube: https://out.ac/tPbOZ
Themenweg
Ortenauer" class="redactor-autoparser-object">https://zellweierbach.de/freiz... Weinpfad, Ortenauer Weinschleife ...